Allianz Jugend Cup erweist sich als Zuschauermagnet!
Am Sonntag, den 22. Mai, erstrahlte das Neuwiesenstadion in blau und weiß.
Die Allianzvertretung Brugger sowie die Trainer der Bambinis und der F-Jugend des TSV schafften ideale Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Spieltag.
Bei strahlendem Sonnenschein strömten mehr als 500 Erwachsene und 400 Kinder in das Neuwiesenstadion. Der TSV durfte insgesamt 24 Mannschaften begrüßen.
Den Beginn machte das Bambini Turnier. Es konnten gelungene Kombinationen, gewonnene Zweikämpfe und viele Tore von den kleinsten Nachwuchskickern bejubelt werden.
Beim anschließenden F-Jugend Turnier zeigten die Jungs der Trainer Michael Hoffmann und Tobias Hiller zum wiederholten Mal ihre Klasse.
-----------------------------
Ergebnisse F-Jugend:
TSV 1 – TuS Metzingen 6:2
TSV 1 – SGM RT Juniors 3:0
TSV 1 – TSG Reutlingen 3:0
TSV 2 – SV Pfrondorf 5:4
TSV 2 – TSV Sondelfingen 1:4
TSV 2 – SV Walddorf 2:1
Das Bambini- und F-Jugend Turnier des TSV Dettingen hat alle Erwartungen übertroffen.
Der TSV bedankt sich beim Sponsor Allianz Peter Brugger, dem Organisationsteam, allen Helfern und Unterstützer, dem #DRK Dettingen sowie dem Freundeskreis Fußball und allen Zuschauern!
Liebe Fussball-Freunde,
anbei ein paar Infos zu dieser WhatsApp - Gruppe:
Das Ziel ist es, die am TSV Dettingen Abteilung Fußball interessierten Personen gut und so zeitnah als möglich zu informieren.
Zu den Informationen gehören z.B.: Absagen von Fußballspielen, anstehende Spielverlegungen, Änderungen von Anstoßzeiten oder Spielortverlegungen.
Wenn möglich, werden gleich Zusatzinformationen z.B. Ersatztermin bei Spielausfall weitergeleitet.
Weitere Möglichkeiten können noch dazukommen.
Für Rückfragen ist diese Gruppe nicht vorgesehen.
Über diesen QR Code kannst Du der Gruppe beitreten.
Falls dein Smartphone über keinen QR Code Scanner verfügt,
geht dies auch direkt über WhatsApp (Kamera Symbol oben links in der App)
Vielen Dank für Dein Interesse!
Freundeskreis TSV Dettingen e.V.
wie bereits angekündigt, einige Informationen zum Freundeskreis TSV Dettingen e.V.
Die Gründungsversammlung fand am 27.November 2009 statt. Die Notarielle Beglaubigung erfolgte dann am 03.02.2010. Unter dem Namen Freundeskreis TSV Dettingen e.V. begannen die Vereinsgründer mit der Förderung des Sports im Bereich Fußball beim TSV Dettingen, was dem Zweck der Vereinsgründung entsprach.
Gefördert werden, angefangen bei den Jugendmannschaften, über die Damenmannschaften bis zu den Herrenmannschaften, alle Teams. Dabei sind finanzielle Unterstützungen wesentlich.
Fußbälle, Bewegliche Fußballtore, Sportkleidung, Trainingslager,Weihnachtsfeiern und viele weiter Projekte werden Unterstützt.
Beim TSV Fußball werden über 200 Kinder und Jugendliche trainiert. Neben der sportlichen Entwicklung erlangen die jungen Menschen Sozialkompetenz sowie Erfahrungen für die eigene Entwicklung. Sie sollen sich im Fußballverein wohlfühlen und ihr Selbstvertrauen entwickeln.
Die dafür nötigen Trainer zu stellen, ist in der heutigen Zeit nicht einfach, sind die Freizeitangebote doch so vielfältig wie noch nie. Die Jugendtrainer des TSV Dettingen Fußball werden allesamt ausgebildet. Somit stehen den Kindern und Jugendspielern qualifizierte Trainer zur Verfügung. Kostenfrei passiert das nicht. So bedarf es Unterstützung von vielen Seiten.
Aktuell zählt der Freundeskreis e.V. 29 Mitglieder. Weiter Mitglieder, gleich welchen Geschlechts, sind herzlich willkommen.
Der Mindestbeitrag als Mitglied beträgt 50€ im Jahr
Bei einer höheren Spende kann der Betrag der über den 50€ liegt, mit einer Spendenbescheinigung für das Finanzamt bescheinigt werden.
Sind sie an der Förderung der Jugendarbeit Fußball interessiert, ist es Ihnen eine Herzenssache oder helfen Sie aus anderen Gründen, freut sich der Freundeskreis e.V. über Ihre Mitwirkung.
Haben Sie Fragen zum Freundeskreis TSV Dettingen e.V., steht Herr Mariano Garcia, ehemaliger Spieler des TSV Dettingen und aktuell Vorstand des Freundeskreis, zur Beantwortung Ihrer Fragen unter der Telefonnummer 0152 34584451 bereit.
Anbei finden Sie ein Mitgliedskonto und Spendenkonto.
"Wir bedanken uns für die sagenhafte, phanstastische und lautstarke Unterstützung beim Pokalspiel am gestrigen Donnerstag in Betzingen bei allen unseren Fans."
Dem ist nichts hinzuzufügen - es war überwätigend, und unser Team hat alles gegeben und die Farben des TSV mehr als würdig vertreten. Danke an das Team und die Trainer - Ihr habt die ganze Saison über eine top Arbeit abgeliefert. Schade, dass die Saison schon vorbei ist.
Und danke an alle Fans: Wir haben die besten Fans!
Wir sind die Macht im Ermstal!
Dettinger D-Jugend sorgt für die größte Überraschung beim diesjährigen Betzi-Cup
Am Samstag ging es los mit den Spielen gegen den TSV Gomaringen und den TB Kirchentellinsfurt. Anfangs noch etwas nervös und wackelig steigerte sich die Mannschaft kontinuierlich und holte zwei Siege (4:2 und 6:0). Im Spiel gegen den Titelverteidiger (Rapid Wien) erwischte man wie in allen Spielen den besseren Start und ging sogar durch Jannes in Führung. Lange war das Spiel ausgeglichen ...
Als mobile Serviceeinrichtung bietet das DFB-Mobil die Chance, direkt vor Ort beim besuchten Verein, insbesondere durch die Durchführung eines Demo-Trainings sowie durch
gezielte Informationsweitergabe zu einer höheren Qualifizierung der Vereinsjugendtrainerinnen und -jugendtrainer beizutragen. Außerdem wird umfassend und aktuell über
Themen des Deutschen Fußball-Bundes und des wfv informiert.
Zwei „Teamer“, qualifizierte Referenten aus dem wfv-Trainerstab, waren am 18.07. im Neuwiesenstadion in Dettingen. 20 Trainer und 5 Spieler haben die Gelegenheit genutzt, von den erfahrenen DFB Mitarbeitern moderne Trainingstechniken und Trainingsaufbauten zu erfahren. Und es hat sich mal wieder gezeigt: jeder, der dachte "das kenn ich ja schon" wurde eines besseren belehrt. Mit dem Besuch dieser Veranstaltung konnte jeder der Anwesenden viele Infos mitnehmen und diese für die Weiterentwicklung ihrer Spieler verwenden.
Der Lehrgang wird als Besuch des DFB- Mobils am 18:07.2016 zum Thema "Passspiel Bambini bis A- Jugend" in den Ausblildungsverlauf jedes teilnehmenden Trainers / Trainerin geschrieben (siehe Homepage) .
Unser Trainer Martin Beck (D- Junioren) hat im Juni 2016 einen 3- tägigen Fortbildungslehrgang zum Thema "Ballorientiertes Fußballspiel entwickeln" in Ruit besucht. Damit wurde seine bereits
abgelegte C- Lizenz verlängert.
Herzlichen Glückwunsch.
In Zusammenarbeit mit dem DFB bietet der Württembergische Fußballverband seit Mai 2009
ein neues Schulungsmodul an. Mit Hilfe der beiden DFB-Mobile, die dem Landesverband
Württemberg zur Verfügung gestellt werden, werden die Fußballvereine direkt vor Ort auf
dem eigenen Vereinsgelände besucht.
Als mobile Serviceeinrichtung bietet das DFB-Mobil die Chance, direkt vor Ort, beim
besuchten Verein, insbesondere durch die Durchführung eines Demo-Trainings sowie durch
gezielte Informationsweitergabe zu einer höheren Qualifizierung der Vereinsjugendtrainerinnen
und -jugendtrainer beizutragen. Außerdem wird umfassend und aktuell über
Themen des Deutschen Fußball-Bundes und des wfv informiert.
Das DFB-Mobil ist mit Trainings- und Präsentationsmaterial für die Vereinsberatung und
Information ausgestattet. Zwei „Teamer“, qualifizierte Referenten aus dem wfv-Trainerstab,
beraten, betreuen, demonstrieren und schulen die Teilnehmer.
Das Programm des DFB-Mobils gliedert sich in zwei je 90-minütige Themenblöcke. Im
Rahmen eines Demo-Trainings werden den Jugendtrainern aktuelle kindgerechte
Trainingsmethoden vermittelt. Beim anschließenden Vereinsabend im Clubheim werden im
Dialog mit interessierten Vereinsmitarbeitern aktuelle Fragestellungen und Zukunftsthemen
wie Kindgerechtes Training, Qualifizierung oder aktuelle Verbandsthemen erörtert.
Zur Veranstaltung im Bezirk Alb lädt der Verein TSV Dettingen/Erms in Zusammenarbeit mit
dem Württembergischen Fußballverband e.V. alle Trainerinnen und Trainer, Betreuer, Eltern
und Fußballinteressierte recht herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Neuwiesenstadion, Kohlplattengasse 50, 72581 Dettingen
Datum: Montag, 18.07.2016
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
DFB-Mobil-Teamer: Ewald Neff, Manuel Vogt
Bald ist es wieder soweit. Unser Möhn-Cup Feldturnier im Neuweisenstadion in Dettingen für F1-, F2-, E-, D- Junioren findet am Wochenende des 25. und 26.06. statt.
Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Jugendtrainer und A- Jugendspieler des TSV Dettingen konnten am 11.05.2016 eindrucksvoll erfahren, dass erfolgreiches Fußballspielen kein Zufall ist.
Marco Laur, Stützpunkttrainer des DFB, erklärte den Teilnehmern eindrucksvoll, wie man über moderne und intelligente Spieleröffnungen den Gegner zu Fehlern zwingt und Räume öffnet. Im Praxisteil konnte man das Ganze dann direkt auf dem Spielfeld ausprobieren. Schade, dass der Wettergott nicht so ganz mitgespielt hat. Dennoch ein gelungerner Abend, der uns wieder einiges an Wissen erbracht hat.
Am 3. Mai 2016 findet sich die WFV-U14-Juniorinnen-Auswahl zu einem Abschlusslehrgang an der Sportschule Ruit ein. Auf diesen zweitägigen Lehrgang folgt das DFB U14-Juniorinnen-Länderpokal-Turnier in der Sportschule in Duisburg-Wedau vom 4.-8. Mai 2016. In diesem Turnier spielen die Auswahlmannschaften aller Landesverbände gegeneinander. Außerdem wird neben den 21 Landesverbänden eine niederländische U14-Regionalauswahl „KNVB opleidingsteam U14“ als 22. Team teilnehmen.
Der U14-Juniorinnen-Länderpokal wird nach dem auch bei anderen Länderpokalen angewandten "Hammes-Modell" durchgeführt, d. h. die Platzierungen des Vortags sind ausschlaggebend für die kommenden Partien. Die Württembergische Auswahl spielt in diesem Jahr in der ersten Spielrunde gegen die Auswahl aus Niedersachsen. Anpfiff ist am Donnerstag, 05.05.2016 um 16:15 Uhr.
Neben Verbandssportlehrerin Sabrina Eckhoff, sowie Assistenztrainerin und Betreuerin Theresa Merk, werden die Mädchen von Janina Locher als Praktikantin des WFV im Bereich Presse/Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
Folgende Spielerinnen sind in Duisburg mit dabei:
Eva Bahm (TSVgg Plattenhardt), Neele Beck (TSV Dettingen/Erms), Jenny Beyer (FSV Waiblingen), Annika Bischoff (TSGV Albershausen), Vivien Bösinger (SV Zimmern o.R.), Laura Bozenhardt (TSV Erbach), Mia Büchele (SSV Ulm 1846 Fußball), Marita Leimbach (FC Union Heilbronn), Elena Lukic (TSV Gomaringen), Solveig Schlitter (SV Eglofs), Nina Schumacher (TG Gönningen), Madeleine Steck (TSV Mühlhausen/Stuttgart), Laureta Temaj (TSG Münsingen), Amelie Woelki (FV 09 Nürtingen) Jelena Matijevic und Blerta Smaili (VfL Pfullingen)
Um den unteren Platz zu schonen, werden viele Jugendspiele nun auf dem oberen Platz stattfinden. Damit man auch dort nicht auf seinen Kaffee, andere Getränke oder seine Butterbrezel verzichten muss, wurde dort inzwischen eine Verkaufshütte aufgestellt. Wir wünschen allen Fans gute Spiele.
Eine sehr gute Leistung zeigten die Dettinger A-Junioren die den Bezirk Alb bei den Württembergischen Meisterschaften im Futsal in Ehingen vertraten. Am Ende der Vorrunde standen drei Siege über SGM Grafenberg/Bempflingen 1:0, TSG Söflingen 3:0 und gegen FSV Schwaigern 2:1.
Somit konnte man sich souverän für das Viertelfinale qualifizieren. Hier traf man auf den SV Bonlanden, nach verschlafenem Beginn und eigenen Fehlern lag man schnell mit 0:2 im Hintertreffen. Doch mit einer kämpferischen Leistung im weiteren Spielverlauf schaffte man den Ausgleich und hatte sogar kurz vor Spielende den Sieg auf dem Fuß. Doch nach zehn Minuten stand ein leistungsgerechtes 2:2 Unentschieden. Somit wurde der Halbfinalteilnehmer durch ein 6-Meter-Schießen entschieden. Hier musste man sich leider nach einem spannenden Verlauf mit 8:9 geschlagen geben.
Neuer Titelträger wurde die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, die sich im Finale gegen den VfL Herrenberg klar mit 3:0 durchsetzten.
In Ehningen dabei:
Jannik Hindering, Duy Troung, Marius Finkbeiner, Erdem Özer, Ali Blakai, Blendon Bajrami, Kai Hille, Vincent Matteis, Moritz Leukert, Ferhat Findik
18. Januar 2016
Unsere Brigitte hat den DFB Eheremamtspreis erhalten. Zu Recht, wie wir finden. Denn wer mit über 50 Jahren noch aktiv im Tor der aktiven Mannschaft steht, hat das zurecht verdient. Hut ab, Brigitte. Und Danke!!!!! Den Preis überreichte übrigens Bundesligaschiedsrichter Knut Kircher.
Beim Futsal-Masters in Kusterdingen nahm man erfolgreich mit zwei Mannschaften teil. Leider kam man mit der zweiten Mannschaft nicht über die Vorrunde hinaus, nach der Niederlage gegen den VfL Pfullingen 1 und dem Sieg gegen die TSG Münsingen kam man trotz zahlreicher Chancen gegen den TSV Riederich nicht über ein 1:1 hinaus und konnte sich somit leider nicht als bester Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren.
Die erste Mannschaft qualifizierte sich nach Siegen über FC Neuhausen, TSV Betzingen und SGM Kusterdingen mit 9 Punkten und 12:1 Toren souverän als bester Gruppen-Erster für das Halbfinale. Dort traf man wieder auf die Jungs vom TSV Betzingen, die man eindrucksvoll mit 5:0 besiegen konnte. Somit ging es im Finale gegen die Verbandsstaffel-Mannschaft des VfL Pfullingen. In einem packenden Spiel holten sich unsere A-Junioren mit einem 2:1 Sieg den Futsal Masters - Turniersieg und qualifizierten sich dadurch für die WFV Futsal-Endrunde am 21.2.2016. Hier wird man sich dann auf Verbandsebene mit den besten Mannschaften aller Bezirke messen können.
Sieben Trainer des TSV nahmen am Teamleiterlehrgang des WFV teil. Der Lehrgang vertieft das Gelernte des Basislehrgangs und vermitteln weiteres Grundlagenwissen. Das Verhalten als Trainer vor der Gruppe sowie das Anleiten von Übungen und Spielen sind weitere Elemente die geschult werden. Somit erfolgt auch gleichzeitig die Vorbereitung der Teilnehmer auf den Prüfungslehrgang zum Trainer C.
Ausbildungsziel und Einsatzbereich:
Das Trainerverhalten vor der Gruppe, die Anleitung von fußballspezifischen Übungen und Spiele, weitergehende Wissensvermittlung und die Vorbereitung auf den Prüfungslehrgang stehen im Mittelpunkt der
Teamleiterausbildung. Personen die die Prüfung zum Trainer C nicht machen möchten und mit dem Erreichen des Teamleiterzertifikats Ihren Lizenzierungsweg beenden, sind besonders geeignet lizenzierte
Trainer im Bereich des Breitenfußballs zu unterstützen.
Wir gratulieren folgenden Trainern
Lauf ABC - Schulung mit Elke.
Nach spontaner Anfrage bei Elke, ob Sie bereit wäre, uns bischen in das Lauf ABC einzuführen, sagte diese auch sofort zu. Bereits die ersten Übungen machten unseren Kids mächtig Spaß, und Sie waren mit Begeisterung dabei. Dabei haben die Spieler auch bemerkt, wie wichtig das richtige Laufen ist. Danke an Elke für dieses spontane Trainuing unserer Kinder.
Der mittlerweile 22. Schlichter- Cup für F-, E- und D- Junioren gehört der Vergangenheit an. Am Wochenende des 14. und 15. November trafen sich 40 Mannschaften mit ca. 400 Spielern in der Dettinger Neuwiesenhalle und kämpften in jeder Jugend um den Turniersieg. Vorbei ist ein Turnier mit erstklassigen Teilnehmern, Spielen auf sehr hohem Niveau, die das Fußballherz höher schlagen ließen, absolut fairen und spannenden Begegnungen in einer positiven Atmosphäre. Und alle, egal ob Trainer der teilnehmenden Mannschaften, Spieler, Zuschauer….. waren einer Meinung: das war ein voller Erfolg. Deshalb möchten wir vom TSV Dettingen allen Beteiligten herzlichen Dank sagen.
Danke an das Auf- und Abbauteam der AH um Frank Vohrer, die es innerhalb kürzester Zeit geschafft haben, die Bande zu liefern, diese auf- und auch wieder abzubauen.
Danke an unsere A- Junioren um die Trainer Daniel Zimmermann, Martin Müller, Domme Hirsch, Patrick März und Nico Coconcelli, sowie an unsere B- Junioren um die Trainer Öner Kaya, die beim Auf- und Abbau tatkräftig zugelangt haben und dieses hohe Arbeitstempo erst möglich gemacht haben.
Danke an alle Helfer an der Theke sowie an alle Eltern der F-, E- und D- Junioren am Kaffee- und Kuchenstand, und auch an alle Eltern für die Kuchenspenden. Ohne Euch wären eine solche Veranstaltung und solch ein Erfolg gar nicht möglich.
Danke an die Turnierleitung mit Armin Türk, Pierre Fritze, Silas Nowotny, Jannick Hindering und Wammes Kleih, die 2 Tage lang alle Begrüßungen, Anmeldungen, Spielansagen, Spielergebnisse, Siegerehrungen usw. gemanagt haben. Respekt.
Nicht zu vergessen: die Schiedsrichter, die 2 Tage lang fast ohne Fehler blieben, hier Talih Ilbaz, Gergard Gönninger, Sven Heinze, Jesse Türk, Silas Nowotny. Und die Sanitäter vom Roten Kreuz, die über die gesamte Zeit das Turnier betreuten, sowie die Hausmeister der Neuwiesenhalle, die uns in allen Dingen zu jeder Zeit unterstützten. Dankeschön.
Ein riesen Dank an unser Orga Team für Essen und Trinken, allen voran Susanne und Daniel Zimmermann und Kerstin Diehl. Gute Besserung an Rolf Taigel. Ihre Tatigkeiten: Einkauf der Getränke und Speisen, das Managen des Verkaufs, die Helfereinteilung und unermüdliches Tun und Schaffen für das Gelingen dieses Turnieres. Besten Dank.
Zuletzt noch ein ganz wichtiger Dank an die Namensgeber des Turnieres, Familie Rita und Erwin Schlichter, ohne deren Mitwirken und Unterstützen dieser 22. Schlichter-Cup nicht das gewesen wäre, was er war: ein klasse Wochenendturnier mit lauter begeisterten Gästen.
Wir alle freuen uns auf das 23-jährige im nächsten Jahr.
Sportliche Grüße von der
Jugendleitung des TSV Dettingen
Im Oktober fand auf dem Gelände des TSV Dettingen der Teamleiterlehrgang des Bezirks Alb statt. Über 25 angehende Trainer nahmen teil.
Ziele: Trainieren und Betreuen von Kindern/Jugendlichen
Zielgruppe: Vorrangig breitensportorientierte Trainer / Betreuer aller Altersklassen
Genaue Termine:
02.10.2015 15:30 - 20:30 Uhr
03.10.2015 08:30 - 13:00 Uhr
06.10.2015 18:00 - 21:00 Uhr
08.10.2015 18:00 - 21:00 Uhr
13.10.2015 18:00 - 21:00 Uhr
15.10.2015 18:00 - 21:00 Uhr
23.10.2015 15:30 - 20:00 Uhr
24.10.2015 08:30 - 14:00 Uhr
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß.
Mit einer starken Leistung startet der TSV Dettingen in die Vorbereitung auf die neue Bezirksligasaison. Durch eine tolle mannschaftliche Leistung ging man als Sieger des Schlichter-Cups in Wittlingen (10. bis 12.7.) vom Platz. Gratulation an das Team und die Trainer Erol Türkoglu und Marco Bereny und Mannschaftsbetreuer Olli Salzer.
MACHT WEITER SO!
Über 50 Personen feierten am 24.7.2015 bei milden Abendtemperaturen den Saisonabschluß 2014 / 2015. Ins Dettinger Sportheim am Neuwiesenstadion waren alle Trainer mit Angehörigen eingeladen, um gemeinsam bei einem lockeren Grillabend sich nochmals vor den Sommerferien die abgelaufene Saison Revue passieren zu lassen und zu feiern. Und zu feiern gabs nach der schweren Saison echt genug: keines unserer Teams ist abgestiegen, die D1 (Trainer Ralph Baumann, Dorothee Hiller und Janina Kurz) sowie unsere B- Juniorinnen (Trainer Rolf Taigel, Susanne Buchholz, Pierre Fritze, Jannick Hindering) sind Meister.
Ausbildung:
Und unser Verein macht eine großartige Entwicklung durch. Grund dafür ist, dass nahezu alle Trainer mittlerweile Weiterbildungen beim WFV (Württembergischer Fußballverband) und DFB besuchen. So wird
z.B. unser D- Jugendtrainer Michael Kleih in Kürze seine Prüfung zur C- Lizenz ablegen. Weitere C-Lizenz-Trainer sind Ralph Baumann (C2 Junioren), Martin Beck (D- Junioren) und Jürgen Leibfarth (E-
Junioren). Weitere 90 % unserer Trainer besitzen mittlerweile einen Basiskurs. Weiter so.
Verabschiedungen:
Zum Saisonende scheiden leider auch 6 Trainer aus unserem Trainerteam auf eigenen Wunsch aus: Rolf Taigel (wechselt ins Turnierorgateam), Susanne Buchholz (Rotes Kreuz), Tobi Gentz und Manuel Linder
(beide aus beruflichen Gründen), Lukas Notz und Tizi Dimmerling (Studium auswärts). Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung.
Herzlich willkommen im Team:
Natürlich begrüßen wir auch wieder neue Trainer im Team: Mustafa Simsek wird unsere C1 übernehmen, Daniel Zimmermann wird federführend für die Bezirksstaffel A- Jugend. Jannick Hindering bekommt
einen Vertrag für Übungsleiter und wird bei den C-Mädchen eingesetzt, und Martin Schuster (Inhaber A-Lizenz) wird zusammen mit Dzonni Vukoja die B- Jugend übernehmen. In der D- Jugend wird Steffen
Wider (Spieler A- Junioren SSV Reutlingen) neu hinzustoßen und unseren Michi Kleih und Martin Beck als Trainer unterstützen. Bei den Bambini steigen neu ein: Steffi Brodbeck und Jasmine Schult.
Wir danken allen Trainern der
Danke zusaätzlich an ...
Wir danken ganz, ganz herzlich für eine tolle Saison. Anfang September gehts dann wieder los. Wir freuen uns.
Die Liste mit der neuen Trainereinteilung sowie den Trainingszeiten für die neue Saison wird in Kürze veröffentlich.
Viele Grüße
Eure Jugendleitung
Frank Eisenlohr und Armin Türk
Beim Turnier des VFB Ulm (11.07.2015) der Jahrgänge 2000 trat der TSV mit seinem Jüngeren und neu geformten C- Junioren der Jahrgänge 2001/2002 an. In der Vorbereitung zur neuen Bezirksstaffelsaison wollte man sich mit stärkeren und älteren Mannschaften messen. Dies gelang mit Bravour, und so verließ das Team um Trainer Mustafa Simsek und Serkan Akgeyik das Turnier stolz mit dem 2. Platz.
Gratulation an das Team. Bleibt weiter am Ball.
Durch souveränen Spielaufbau von hinten heraus konnte das erste Spiel gegen Ulm 2 mit 6:0 gewonnen werden (Kevin (4), Alper (2). Bei über 30 Grad Hitze und nur 10 min. Erholungspause musste der TSV
Dettingen gegen die TSG Söflingen antreten, leider musste der TSV hier Tribut zollen und verlor 0:2. Beide Mannschaften spielten hier technisch sehr ausgeglichen und spielten auf
Augenhöhe bis zum 0:1. Dann verlor der TSV die Ordnung im Spielaufbau.
Im dritten Spiel war der Gegner Ulm 1 Chancenlos so ging der TSV mit 3:0 in Führung, durch Unachtsamkeit ließ der TSV in der Schlussphase den Gegner unnötig bis zu einem 4:2 herankommen und
machte es so nochmal spannend.
Tore für den TSV Dettingen erzielten : Kevin Gashi(1), Daniel Durdevic(1), Matthias Sigle (Elfmeter) und es gab ein Eigentor.
Erol Türkoglu wird der neue Trainer des Fußball-Bezirksligisten TSV Dettingen/Erms.
Der 43-Jährige coachte bis zum 9. September vergangenen Jahres den Landesligisten TSG Young Boys Reutlingen. Türkoglu löst in Dettingen zum Ende der Saison Andreas Lang ab, der zum SV Würtingen zurückkehrt.
Türkoglu ist seit 2006 als Trainer tätig.
Seine bisherigen Trainerstationen:
- SSV Rübgarten (Landesliga)
- TuS Metzingen (Landesliga)
- FC Rottenburg (Landesliga)
- TSG Young Boys Reutlingen (Landesliga)
Was für ein Tag für unseren Michi Kleih. Der ansonsten als Defensivspieler in der Fußball-Bezirksliga Alb beim unserem TSV Dettingen im Einsatz befindliche Ermstäler erlebte gestern die ganz große Fußballwelt. Im Stuttgarter Gazi-Stadion auf der Waldau coachte Michi Kleih, der bei den blau-weißen "Geißköpfen" nebenher auch als Trainer der B-Junioren fungiert, eine Auswahl an regionalen B-Junioren-Kickern, die abwechselnd immer wieder zu Einsätzen beim "Spiel des Jahres" aufs Feld gegen bzw. an der Seite der Starkicker geschickt wurden. Verdient hatte sich Kleih seinen außergewöhnlichen Einsatz mit seinem vorbildlichen Trainerauftritt beim Sichtungsturnier im Mai. Denn nicht nur 16-jährige Nachwuchskicker aus dem Großraum Stuttgart wurden dabei für das große Event gestern vor 11 463 Zuschauern im restlos ausverkauften Stadion der Stuttgarter Kickers gesichtet, sondern eben auch deren Trainer. Dabei waren unter anderem Miro Klose, Lukas Podolski, Sami Khedira, Andreas Köppke, Weidenfeller, Bobic, Jogi Löw, Timo Hildebrand, ....
Den gesamten Bericht mit Bildern = einfach unten auf die PDF klicken.
Fotos: Eibner. Bericht: Alex / EB Südwestpresse
In Kusterdingen stand es In einem äußerst schwachen Relegationsspiel nach der regulären Spielzeit und auch zum Ende der Verlängerung 0:0. So mußte das Elfmeterschießen entscheiden. Doch auch hier wurde auf beiden Seiten durchweg kläglich versemmelt. Dettingen verlor 2:3, Tobias Gentz und Martin Müller haben ihre Elfer verwandelt.
Auch die letzte Hoffnung, der Aufstieg des Tabellenzweiten TSV Pliezhausen, ist geplatzt. Sie verloren am Sonntag, 21.6. ihr entscheidendes Relegationsspiel gegen den drittletzten der Bezirksliga, den TSV Hirschau mit 2:3.
Nun heißt es Mund abputzen und den direkten Wiederaufstieg anpeilen. Das Gesicht der Mannschaft wird sich stark verändern, durch den neuen Trainer und einige neue und zurückkommende Spieler.
Unsere B- Jugend war vor kurzem auf dem gemeinsamen Abschlußausflug in Lorret. Bericht folgt. Anbei ein Bild vor dem Stadion des FC Barcelona.
Von links: Marius Finkbeiner, Ferdinand Friedl, Luca Pattas, Maximilian Straßer, Jesse Türk, Kai Hille, Johannes Möhn, Moritz Leukert, Roman Pischel, Emrah Görgülü, Duy Truong, Ali Blakaj, Simon Haug, Erdem Özer und Vincent Matteis
Wie in unserem neuen Konzept vorgesehen, besuchen immer mehr Trainer die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten. Am 12. Mai war hierzu das DFB Mobil zu Gast beim TSV, um den Jugendtrainern in einem Praxis- sowie einem Theoriteil weiteres wichtiges Trainerwissen zukommen zu lassen. Diese Weiterbildung besuchten: Murat Yildiz, Naim Pacarada, Ertan Ceken, Okan Ceken, Michael Kleih, Dominic Hirsch, Martin Müller, Markus Müller, Nico Coconcelli, Pierre Fritze, Susanne Buchholz, Rolf Taigel, Jannick Hindering, Martin Beck, Marion Chioditti, Uwe Blankenburg, Jürgen Leibfarth, Armin Türk. Die beiden DFB- Trainerinnen waren stark beeindruckt von der Organisation, dem Ausbildungsstand unserer Teamleiter sowie der Anwesenheit fast aller Trainer.
Weiterhin haben unser Michael Kleih (A- und B- Juniorentrainer) sowie Mario Chioditti (F- Jugend Trainer) von 16. bis 20. März 2015 seinen Teamleiterlehrgang in Ruit abgelegt und stehen nun kurz vor der C- Lizenz. Wir gratulieren recht herzlich!
Hinweis: den Teamleiterlehrgang kann man mit abgeschlossenen Basiskurs ablegen. Der nächste Basiskurs ist im Juni in Gönningen, es haben sich schon einige unserer Trainer angemeldet.
Infos findet Ihr auf unserer Homepage www.tsv-dettingen-fussball.de (bei Trainerinfos und Weiterbildung) ....
Das Spiel des Jahres
→ Die B-Junioren waren beim Qualifikationsturnier dabei und haben somit die Chance auf sich aufmerksam zu machen.
Stuttgart - Zwei Plätze, 32 Mannschaften, dazu einige Talentspäher, die schon Nachwuchskicker entdeckt haben, die es einmal zum Profi geschafft haben – das waren die Rahmenbedingungen für
das Turnier am 4. und 5. April 2015 auf dem Sportgelände des TV Oeffingen, also im Sami-Khedira-Stadion.
Beim Turnier, das im doppelten K.o.-Modus gespielt wurde, gabt es natürlich eine Sieger-Mannschaft – aber viel mehr Gewinner. Denn nicht eine einzelne Mannschaft qualifizierte sich am Ende
für das Spiel des Jahres – vielmehr hatte jeder einzelne Spieler die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen. Wer
sportlich überzeugt, fair spielt und den Teamgedanken nicht vernachlässigt, kann den Scouts ins Auge stechen und am Ende ausgewählt werden, um mit den Topstars Seite an Seite das Spiel des
Jahres im Gazistadion zu bestreiten. Auch zwei Trainer werden ausgewählt, sitzen dann am 14. Juni 2015 neben
erfahrenen Profitrainern auf der Bank und coachen Stars und Jugendliche.
Uns unser Michi Kleih hat das geschafft!!!!! Er sitzt mit auf der Bank!!!!!
>>>den Bericht lesen Sie unten (auf die PDF klicken) >>>>>>
Gratulation. Unsere erst vor kurzem gegründete C- Junioren-Mädchen Mannschaft schaffte den 4. PLatz in der Endrunde des Bezirkshallenpokals. Gratulation an das Team und die Trainer. Weiter so. Unten stehend noch die Abschlusstabelle.
In der wfv-Sportschule Ruit finden die Lehrgänge zur Trainer-Ausbildung der verschiedenen Lizenzstufen statt. Dort erwerben jährlich rund 200 Trainer eine Trainer-Lizenz und können so qualifiziertes Training in ihren Vereinen anbieten. Die Teilnehmer erhalten dadurch zusätzlich die nebenberufliche Übungsleiter-Lizenz des Landes Baden-Württemberg.
Trainer Martin Beck, seit diesem jahr Trainer unserer D2- Junioren (vormals TSV Riederich), hat erfolgreich den Prüfungslehrgang zum Erwerb der Trainer-C-Lizenz Breitenfußball Profil Kinder/Jugendliche abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich.
Am Montag, den 29.09.2014 fand bereits die zweite, vereinsinterne Jugendtrainerschulung auf dem Sportgelände des TSV Dettingen statt. 16 Jugendtrainer nahmen an der 1 stündigen Praxisschulung und der anschließenden Theorie im Sportheim teil. Schulungsleiter Paco Vaz schulte zu dem Thema "Jugendtrainer Grundausbildung" grundlegende Dinge, die gerade für Bambini bis C- Junioren wichtig sind. Zum Praxisteil standen 12 E- Jugendspieler zur Verfügung, mit denen eine Trainingseinheit durchgeführt wurde.
Die Jugendleitung dankt Paco Vaz und allen Teilnehmern. Die besuchte Ausbildung wird bei jedem Trainer schriftlich in der Vita festgehalten und dokumentiert. Ausbildung ist wichtig. Der nächste Termin ist bereits in Planung.
Gez.
TSV Dettingen Jugendleitung
Bereits zum 5. Mal war der TSV Veranstalter des Natursteinkönig-Cups. Bei meist hochsommerlichen Temperaturen wurden über 2 Tage, 4 Jugendfußball-Turniere mit insgesamt 48 Mannschaften ausgetragen.
Am Samstagmorgen ging es los mit 6 Bambini-Teams, die im Modus jeder-gegen-jeden antraten. Schon früh war zu erkennen, dass Dettingen I ungefährdet auf den Turniersieg zusteuerte. Und wenn am Ende aus 5 Spielen, 5 Siege zu Buche stehen, die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert werden, so kann man von einem souveränen und verdienten Turniersieg sprechen. Super gemacht Jungs! Auch die 2. Mannschaft in der unsere jüngsten Kicker vertreten waren, schlugen sich tapfer auch wenn sie hinter Römerstein, Neuhausen, Neuffen und Altdorf, mit 5 geschossenen Toren den 6. Platz belegten. Am Ende gab es nur Gewinner und jeder Spieler erhielt eine schöne Medaille.
Am Samstagnachmittag gingen dann 15 F-Juniorenmannschaften in 3 Gruppen ins Rennen. Dettingen I startete etwas holprig mit einem 1:1 gegen Eningen I und einer 1:3 Niederlage gegen Lustnau. Durch ein 2:0 gegen Nellingen und ein 5:0 gegen Holzgerlingen, konnten sich die Jungs allerdings Gruppenplatz 2 und somit das Weiterkommen sichern. Furios legte Dettingen II los und besiegte Betzingen mit 3:1. Der 0:5 Dämpfer gegen Hülben folgte prompt für unseren jüngeren Jahrgang. Danach war wieder mehr drin, doch es gab zwei unglückliche 0:1 Niederlagen gegen Eningen II und Dottingen-Rietheim, was dann knapp zum Weiterkommen nicht reichte. Im Viertelfinale traf Dettingen I (als drittbester Zweiter) erneut auf Eningen I, das sich als drittbester Gruppensieger qualifizierte. Die Jungs ließen nichts anbrennen und siegten verdient mit 2:0. Im Halbfinale gegen die SG Dettingen/Teck gab es eine erneute Steigerung und mit 3:0 den angepeilten Einzug ins Finale. Hier war die Gelegenheit auf Revanche, für die Niederlage aus der Gruppenphase gegen Lustnau. Es entwickelte sich ein hochklassiges Endspiel, in dem Dettingen den körperlich überlegenen Gegner auf spielerische Weise knackte. Sicheres Passspiel und hohe Laufbereitschaft waren der Garant für den lautstark umjubelten 2:1 Sieg. Bei den Spielern war die pure Absicht zu spüren, unbedingt diesen Riesenpott zu holen! Das war richtig klasse Jungs, Gratulation für diesen starken Auftritt! Zum ersten Mal in 5 Jahren, wird nun "TSV Dettingen/Erms" an diesem großen Wanderpokal verewigt. Im Spiel um Platz 3 besiegte die SG Dettingen den VfB Bodelshausen mit 2:0. Die Pokale und Medaillen wurden überreicht vom Sponsor und Turnier-Namensgeber Detlef Ankele.
Der Sonntagmorgen gehörte dann den E-Junioren, die ihr Turnier in 2 Sechsergruppen ausspielten. In Gruppe A hatte Dettingen I äußerst knappe Niederlagen einzustecken und konnte so Platz 5 belegen. Im Platzierungsspiel um Platz 9 und 10, ging es gegen Sondelfingen II, den 5. der Gruppe B. In diesem Spiel konnten die Jungs dann doch noch ihr wahres Potenzial zeigen und gewannen verdient mit 2:0. In Gruppe B war schnell klar, dass dort mit Pokalverteidiger TSV Neu-Ulm (5 Siege, 16:1 Tore) und GSV Maichingen (4 Siege, 18:1 Tore), wohl die beiden Finalpartner zu finden sind. Das war zugleich das Pech von Dettingen II, die sich den dritten Platz in der Gruppe sicherten. Gegen Maichingen war beim 0:3 nichts zu holen, im besten Spiel beim 1:3 gegen Neu-Ulm war die Sensation möglich, außerdem gab es 3 Siege gegen Pfullingen II (1:0), Sondelfingen II (2:0) und Münsingen (5:1). Im Spiel um Platz 5 und 6 gegen den TSV Gomaringen zeigten die Jungs auch Nervenstärke und gewannen im Neunmeterschießen mit 7:6. Im ersten Halbfinale setzte sich Maichingen knapp mit 4:3 gegen Sondelfingen I durch. Auch das zweite endete knapp mit 1:0 für Neu-Ulm gegen Pfullingen I. Somit kam es zum erwarteten Finale GSV Maichingen gegen TSV Neu-Ulm, der das Gruppenspiel noch mit 1:0 für sich entschieden hatte. Diesmal drehten die Maichinger den Spieß um, hatten den körperlich robusten Bayern ihr tolles Kombinationsspiel entgegen zu setzen und siegten letztendlich verdient mit 1:0. Auch hier wurde der große Wanderpokal von "Natursteinkönig" Detlef Ankele übergeben. Das kleine Finale gegen Pfullingen I ging mit 3:0 an Sondelfingen I.
Am Sonntagnachmittag traten dann nach kurzer Umbaupause 15 D-Junioren-Teams zum ebenfalls 5. Gentz & Haas-Cup an. In Gruppe A gewann Dettingen I dreimal mit 1:0 (FC Mittelstadt, KSG Eislingen, TSG Tübingen) und musste sich lediglich dem TV Unterboihingen mit 0:1 geschlagen geben. Somit qualifiziert als bester Gruppenzweiter fürs Viertelfinale. In Gruppe B schrammte Dettingen II als 4. nur knapp am Weiterkommen vorbei (0:0 SV Sillenbuch, 0:0 TuS Stuttgart, 1:0 Dettingen III und 0:2 VfL Herrenberg). In den 4 Viertelfinals gab es spannende und heiß umkämpfte Partien. Dettingen I scheiterte leider mit 3:4 im Neunmeterschießen an der TSG Münsingen und verpasste somit den Einzug ins Halbfinale denkbar knapp. Der SV Sillenbuch steigerte sich von Spiel zu Spiel und sicherte sich letztendlich verdient den Gentz & Haas-Cup. Im Halbfinale besiegten sie Unterboihingen klar mit 3:0 und im Finale beim 1:0 gegen Münsingen reichte ein früher Führungstreffer. Dritter wurde die TuS Stuttgart mit 1:0 gegen Unterboihingen. Sponsor und Namensgeber Robbie Gentz überreichte den großen Wanderpokal und die Preise für die Platzierten.
HERZLICHEN DANK nochmals allen Helfern die zum Gelingen dieses Groß-Events beigetragen haben. Danke auch an die Eltern und Zuschauer für ihre tolle Unterstützung.
Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere beiden Sponsoren und Namensgeber dieses Turniers, Herrn Detlef Ankele ("Natursteinkönig") und Herrn Robbie Gentz.
Was schenkt man seinem Trainer zum 50. Geburtstag, der auch noch auf Heiligabend fällt?
Diese Frage war im Falle Ralph Baumann, des Trainers unserer Damen-Fußballmannschaft, schwer zu beantworten, zumal es etwas Besonderes sein sollte. Doch dann hatte die Mannschaftsführerin, Brigitte Bluck, eine ausgefallene Idee: Die Organisation mit anschließendem Besuch der Fernsehsendung „Sport im Dritten“ des Südwestfunks Stuttgart. Gesagt – doch so einfach nicht getan. Ein freundliches Ersuchen im November 2013 an den SWR ergab, dass die Idee auch dort sehr gut ankam und als originell gewertet wurde, aber eine Zusage konnte noch nicht gegeben werden. Vielmehr wurde auf das Frühjahr 2014 vertröstet mit der Bitte, dann ein entsprechendes Ersuchen erneut zu stellen. Fairerweise wurde jedoch schon einmal ein Gutschein zur späteren Einlösung ausgestellt. So konnte unser Trainer vorab dieses Geschenk an seinem Geburtstag überreicht bekommen. Er wurde dann im Juli 2014 mit sage und schreibe 15 Personen zu der genannten Sendung eingeladen, und zwar für Sonntag, 17.08.2014.
Es war der besondere Wunsch unseres Trainers, neben 6 erwachsenen Teilnehmern auch 9 Jugendliche der D-Mannschaft mitzunehmen - sehr zur Freude dieser Fußballbegeisterten .
So traf man sich dann am Sonntag um 18.45 Uhr am Vereinsheim, um gemeinsam die Fahrt nach Stuttgart anzutreten.
Nach dem Empfang in der Kantine des SWR durch die Zuschauerbegleiter wurde dann der weitere Ablauf erklärt und Fragen rund um die SWR-Sportredaktion beantwortet. Gegen 21.00 Uhr ging es dann in den Sendekomplex, wo ein kurzer Film über die Fernseh-Redaktionsarbeit sowie die Sportsendungen des SWR gezeigt wurde.
Danach wurden im Aufnahmestudio die Plätze zugeteilt. Während unsere erwachsenen Teilnehmer in kaum von den Kameras zu erfassende Plätze eingewiesen wurden, erhielten unsere jungen Spieler im einheitlichen orangen Trikot einen gut von den Fernsehzuschauern einsehbaren Bereich. Gespannt wurde anschließend der Ablauf der Fernsehsendung verfolgt, die von Moderator Michael Antwerpes geleitet wurde und die sich vorrangig mit dem Fußball-Pokal-Wochenende beschäftigte.
Zur Freude unserer jungen Teilnehmer wurden diese mehrfach und deutlich sichtbar im Fernsehen gezeigt.
Der Abschluss war ein gemeinsames Gruppenfoto mit Michael Antwerpes.
Unserem Trainer war im Nachhinein die Freude und Zufriedenheit über das Geschenk deutlich anzusehen. So kann man auch mit kleineren Sachen größeren Trainern Freude machen!
Dabei waren: Wendelin Nebe, Janina Kurz, Ralph Baumann, Brigitte Bluck, Dorothe Hiller, Jessica Wittmann, von der D-Jugend: Jakob Wetzel, Jannik Dwors, Felix Baumann, Neele Beck, Maximilian Kermer, Damian Seeger, Tim Schmid, Robin Müller, Chris Zimmermann.
Das Sommerferienprogramm der Jugendabteilung war wieder ein voller Erfolg. 21 fußballbegeisterte Kinder / Jugendliche versammelten sich am Donnerstag, den 07.08.2014 auf dem Sportplatz. Nach einem Aufwärmprogramm wurden dann an vier Stationen Torschuß, Koordination, Technik und Passsichherheit geübt. Bereits hier zeigten sich einige gute Talente.
Zum Schluß spielten dann 7 Teams um die Weltmeisterschaft, bei der standardgemäß Deutschland den ersten Platz belegte. Alle hatten mächtig Spaß, auch die Trainer in Personen von Armin Türk, Martin Beck, Tizian Dimmerling und Lukas Notz sowie den Helfern Silas Nowotni und Jesse Türk. Danke an alle Helfer und Teilnehmer - und vielleicht ja bis nächstes Jahr.
Unglaubliche Szenen im Sportheim.
Deutschland ist Weltmeister.
Danke an alle Fans, die mit uns gefiebert haben. Und danke an alle Wirte, allen voran Martin Röse, der fast im Alleingang 4 Wochen das Sportheim mit Leben gefüllt hat und uns mit Essen und trinken verwöhnt hat. Martin, einen wie Dich muss man lange suchen. Danke.