News 2023/2024

Und wieder einen Schritt weiter (Die Instandhaltungsgruppe war wieder im Einsatz)

Am Samstag, dem 19.08.2023 ab 10:30 Uhr werkelten sie weiter.  Dazu trafen sich: Patrick Gebhard, Basti Götz, Daniel (Beddo) Zimmermann und Wendelin Nebe.

 

Zu erledigende Aufgaben:

Die von Daniel (Beddo) gekauften Abwurfbehälter für die Spieler und Schiedsrichterkanine/n wurden montiert. In die Duschen zwischen den Kabinen wurden neue Halterungen (für den Wasserschieber, Besen usw.) aus Kunststoff  (ebenso von Daniel besorgt) gegen die alten Halterungen ausgetauscht. Nun ist den hygienischen Anforderungen genüge getan.

 

Im Bauhof musste noch etwas besorgt werden und so kam die Dusche in der Schiedsrichterkabine zu einer neuen Duscharmatur. Die alte Halterung hielt den Duschkopf nicht mehr, aus den Düsen des Duschkopfes spritzte das Wasser im dünnen Strahl in alle Richtungen. Nun steht die Vorrichtung wieder in voller Funktion zur Verfügung.

 

Einige Kleinigkeiten wurden nebenbei erledigt. Vielen Dank für euren Einsatz.

 

Für die Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball, Wendelin Nebe

Ordentliche Mitgliederversammlung Freundeskreis 14.08.2023

Beginn: 19:00 Uhr   Ende 19:50 Uhr

 

Der Vorsitzende des Freundeskreises, Mariano Garcia, begrüßte die Teilnehmer der Versammlung.

Er verlas die Punkte der Tagesordnung (wird dem Protokoll beigefügt). Schriftliche Eingaben wurden nicht eingereicht.

 

1. Bericht des Vorstands

  Zunächst gedenken die Versammelten in einer Schweigeminute dem verstorbenen Günther Zucher.

  Trotz des Verlusts von Günther Zucher ist ein Anstieg der Mitgliederzahl zu verzeichnen.

   Aktuell erfolgt Zuwachs an Mitgliedern über die Mundpropaganda. Über die Homepage kam es

   zu keinen Kontakten.

   Verschiedene Spenden vom Freundeskreis wurden weitergegeben.

 

2. Kassenbericht

    Kassierer Ernst Notz führt die Einnahmen und die verschiedenen ausgegebenen Spenden auf.

    So erhielten die Fußballjugenden für ihrer Abschlussfeiern Unterstützung, Der Jugendfußball

    Allianzcup eine Zuwendung. Zur Jahresabschlussfeier der Fußballabteilung floss ebenso eine

    Zuwendung.

    Ein Spendenbetrag und die Kosten für die in der Zeitung veröffentlichte Todesanzeige für

    Günther Zucher wurde genannt.

    Mariano Gracia berichtet vom Freistellungsantrag – Steuer Finanzamt -, dass über Elster

    abgewickelt wurde. Es war nicht einfach und nur unter Mithilfe einer Expertin bewältigt, da es

    wohl sehr kompliziert war.

    Peter Brugger bedankte sich als Jugendleiter für die getätigten Spenden an die

    Jugendmannschaften und freut sich auf kommende Unterstützungen.

 

3. Bericht der Kassenprüfer

    Jürgen Zepf berichtet, dass er zusammen mit Uwe Randecker die Kassenprüfung vornahm. Dabei 

    konnten keine Fehler festgestellt werden, da eine tadellose Buchführung vorlag.

 

4. Entlastungen

    Thomas Anhorn bat die Versammelten um Abstimmung zur Entlastung des Vorstands und des

    Kassierers. Die Entlastung erfolgte Einstimmung.

    Bei den Kassenprüfern bedankte er sich für die vorgenommene Prüfung.

 

5. Wahlen

    Zur Wahl standen:

    1ter Vorstand

     Dazu stellte sich Mariano Garcia nochmals zur Wahl.

     Ergebnis der Abstimmung: Einstimmig.

     Die Wahl wurde angenommen.

 

     Stellvertretender Vorstand

     Wendelin Nebe wird vorgeschlagen. Weitere Bewerber gab es nicht.

     Ergebnis der Abstimmung: Einstimmig

     Die Wahl wurde angenommen. Wendelin Nebe bedankt sich für das in ihn gestellte Vertrauen.

 

     Kassierer

     Ernst Notz stellt sich erneut zur Wahl

     Ergebnis der Abstimmung: Einstimmig

     Die Wahl wurde angenommen.

 

     Dass beide Kassenprüfer weiterhin im Amt bleiben findet die Allgemeine Zustimmung.

     Vorstand Mariano Garcia bedankt sich bei allen Teilnehmern für den Reibungslosen Ablauf.

 

6. Verschiedenes

     Peter Brugger regt einen gemeinsamen Ausflug des Freundeskreises an. Ort und Zeitpunkt

     werden diskutiert. Die Organisation übernimmt Peter Brugger. Voraussichtlicher Termin:

     Frühsommer 2024 /Juli 2024. Spontan ist im Oktober 2023 ein Ausflug denkbar.

 

     Jürgen Zepf bringt den Vorschlag einer Gedenktafel für das verstorbene

     Vorstandsmitglied Freundeskreis Günther Zucher ein. Das Format soll so bestellt werden, dass

     es beim Stammtisch an den Donnerstagen auf dem Stammtisch seinen Platz findet. Sein

     Konterfei soll darauf abgebildet sein und uns an sein Wirken und im speziellen sein Engagement

     für den von ihm ins Leben gerufenen Stammtisch erinnern. Der Auftrag dazu wurde Einstimmig

     gefasst.

     Thomas Anhorn bittet um einen Spendenbetrag für die Renovierung der Bandenwerbung. Jörg

     Randecker stellt daraufhin heraus, dass das nicht zum Unterstützungszweck des Fördervereins

     gehört und so kann der Bitte nicht zugestimmt werden.

 

     Im Foyer des Sporthauses soll auf Anregung von Peter Brugger eine Vitrine aufgestellt werden.

     In der soll an alt verdiente Mitglieder erinnert werden. Wendelin Nebe weist darauf hin, dass an

     der Freifläche rechts neben der Eingangstür ein Collage Bild mit den aktuell Aktiven und

     Jugendmannschaften platziert wird. Der Kontrast Jung und Alt wäre somit im Foyer bestens

     aufgestellt.

     Jürgen Zepf weist darauf hin, keine Bilder Wimpel oder Sonstiges im Gastraum auszustellen,

     war es in der Philosophie beim Neubau des Sporthauses nicht so vorgesehen und es sollte auch

     so bleiben.

     Da die Anschaffung und Aufstellung nicht im Freundeskreis beschlossen werden kann, wird das

     im Ausschuss gegeben.

     Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen bedankt der Vorstand beim Auditorium und

     beschließt die Versammlung.

     Für das Protokoll: Wendelin Nebe, Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball

Am letzten Donnerstag öffnete das Sporthaus nach kurzer Sommerpause seine Türen für die Stammtischbesucher. Bei sehr angenehmen Temperaturen genoss man die Zusammenkunft im Freien. Dazu lies man sich die verschiedensten Kaltgetränke schmecken und bei Bedarf ein leckeres Leberkäswecken munden. Am Donnerstag 17.08.2023 findet der Stammtisch ab 17:00 Uhr statt. Das hat auch für die weitere Zukunft Bestand.

Es geht immer weiter, der Weg ist noch lang.

 

Nach dem ganztägigen Arbeitsdienst am Samstag 15.07.2023 hatte zwei noch lange nicht genug: Patrick Gebhard und Wendelin Nebe. Patrick nutzte seine verbleibende Urlaubswoche, Wendelin machte 1 Woche Pause von der Rente und so waren beide jeden Tag im Sporthaus anzutreffen.

 

Am Montag dem 17.07.2023 verschieb sich Patrick dem schneiden von Hecke und Grünzeug an Eingangsbereich. Der Weg entlang der Grillhütte wurde mit dem Dampfstrahlgerät gereinigt. Genauso der Weg zu den Kabinen. Dabei wurden die Platten der Hangbefestigung ebenso gründlich abgestrahlt wie die gegenüberliegenden Wände und Türen. Sieht wieder richtig gut aus. Zuvor beseitigte Wendelin Nebe alles anfallende Grünzeug aus den Ritzen und Fugen. Danach widmete er sich der Sporthausküche und dem Thekenbereich im Gastraum. Reinigte den Thekenbereich nebst Schränken und Schubladen, sodass es wieder vorzeigbar ist. So vergingen einige Stunden (ca. 6 Std. für jeden), die sich jedoch lohnten.

 

Der Dienstag 18.08.2023 gehörte den Umkleidekabinen im Sporthaus. Die restlichen Garderobenleisten wurden demontiert, neue Dübel eingebracht die Garderobenleisten wieder angebracht. Jetzt wackelt nichts mehr. Die Aufhängungen der Sitzbänke in den Umkleidekabinen waren größten Teils lose und instabil, die Holzbretter der Bänke zum großen Teil lose. Gebraucht wurden neue Dübel und Schrauben in den verschiedensten Größen und Längen, die umgehend gekauft wurden. Nachdem die ersten Bänke von Kabine 3 demontiert waren (Kabine 1+2 kamen später dran - Trainingsbetrieb), wurde klar, dass die neuen Dübel und Schrauben nur dann halten, wenn die Löcher (alte Dübel wurden zuvor entfernt) nur halten, wenn zuvor Füllmaterial eingebracht wurde. Nachdem dass vorgenommen war, musste eine Mindestzeit von 12 Std. zur Austrocknung abgewartet werden, bis die neuen Schrauben und Dübel zum Einsatz kamen. Patrick und Wendelin verbrachten an dem Tag ca.5 -6 Stunden im Sporthaus. Erledigte Kleinigkeiten werden nicht aufgeführt.

 

Für Mittwoch dem 19.07.2023 hatte sich Patrick vorgenommen Splitt zu besorgen, um die Fugen der dampfgestrahlten Wege neu aufzufüllen. Zufällig kam Wendelin während seiner Walkingrunde am Sporthaus vorbei. Die ca.500Kg Splitt mussten verarbeitet werden und so machten sich beide ans Werk. Den Splitt vom Hänger in den Schubkarren, den Split auf die Wege verteilen, mit dem Besen in die Fugen einbringen und das bei ca.30 Grad Celsius. Die Terrasse wurde gleich mitversorgt, reichte der Splitt doch aus. Den Weg zum Sporthaus versorgte Patrick alleine, meldete sich doch bei Wendelin der Hunger nach 2Std. Walking und 2,50 Std Splitarbeit. Patricks Einsatzzeit an dem Tag ca. 5-6 Std.

 

Donnerstag 20.07.23 und Freitag 21.07.23 vergnügte sich Patrick alleine für etliche Stunden im Sporthaus. Bänke in den Kabinen waren das Hauptthema.

Das Wochenende nahm sich Patrick Frei. (Jeden dieser Tage arbeitete er 6-7 Std. im Sporthaus.

 

Nachbesprechung Arbeitsdienst am Samstag 29.07.23

Dazu trafen sich von 10:30 - 13:00 Uhr im Sporthaus: Daniel Zimmermann, Patrick Gebhard, Basti Götz und Wendelin Nebe, also die Gründungsmitglieder dieser Gruppe. Wer gerne in dieser Gruppe mitarbeiten möchte, melde sich einfach bei einem der aufgezählten Personen.

Was wurde am 15.07.23 dem Tag des Arbeitsdienste geleistet (siehe  den zuvor auf der Homepage eingestellten Bericht vom Arbeitsdienst) , wer half dabei mit, wie zufrieden war man mit den Ergebnissen, das waren die Themen. Man zog ein sehr positives Resümee und freut sich auf den nächste Arbeitsdienst (Wahrscheinlich in der Zeit zwischen den Jahren), denn das ganze hatte auch richtig Spaß gemacht. Anhand der Todo Liste wurden erledigte Positionen abgehakt, ausstehende besprochen und die notwendigen organisatorischen Gegebenheiten beleuchtet. Verschiedene Räume wurden nochmals begangen und Unzulänglichkeiten dokumentiert.

 

Montag 31.07.23 Patrick hatte erneut eine Woche Urlaub. Wendelin war wieder dabei und nahm sich zunächst dem Kiosk im Sport an. Ausräumen, Reinigrgung und Neuordnungen wurden ausgeführt. Der Kiosk sieht wieder richtig gut aus. Künftig wir er als Kiosk genutzt und nicht mehr als Lagerraum wie bis jetzt. Patrick nahm sich der verbliebenen Kabinenbänke an. Demotage usw. (siehe oben) waren seine Hauptarbeiten. Zwischendurch trafen Daniel (Beddo) Zimmermann und Frank Sandmaier mit einem Kleintransporter am Sporthaus ein. Sie brachten Biertische und Bänke, einen fahrbaren Gasgrill und eine Kühlvitrine, die sie organisierten hatten. Nachdem diese eingelagert waren, wurden die seit vielen Jahren ausgedienten Bandenwerbungen, alte Dachpappe und Holz, die hinter dem neuen Sporthaus lagen auf den Transporter geladen. Die uralte Massageliege (siehe beiliegendes Bild) aus Kabine 1 fand ebenso einen Platz auf dem Transporter wie ausgediente Grills und Gettoblaster. Diverses Kleinzeug kam hinzu und alles wurde regelhaft bei Alba entsorgt. (6-7 Std. Arbeitszeit für Patrick und Wendelin)(3 Stunden Daniel und Frank).

 

Dienstag 01.08.23. Dieser Tag gehörte erneut den Bänken in den Kabinen, die noch bis Donnerstag die Akteure Patrick und Wendelin beschäftigten. Nach den Demontage der Bänke wurden sie komplett oben und unten gereinigt und wieder montiert. Schnell vergeht ein Tag dafür. ( 6 Std. Arbeitszeit für jeden)

 

Mittwoch 02.08.23. Erneut Bänke. Wendelin nahm sich die Garderobe und die Haupteingangstür zum Sporthaus vor. Die Garderobe wurde von oben bis unten gereinigt, alte Kleidungsstücke und die hingen dort schon ewig, wurden entsorgt. Die Haupteingangstür wurde von alten Kleberesten befreit, von außen und innen komplett gereinigt. Anschließend wurde der gesamte Eingangsbereich gesaugt. Patrick war weiterhin mit den Bänken beschäftigt. Man half sich gegenseitig wo es notwendig war. Weitere Dübel und Schrauben wurden benötigt und eingekauft. Immer wieder tauchten Vereinsmitglieder im Sporthaus auf, halfen mit oder wollten unterhalten werden. Kabine 2+3 wurden komplett fertig gestellt, inklusive feuchtes Auswischen. Die Baustelle wird sauber verlassen. ( 6-7 Arbeitstunden für Patrick und Wendelin)

 

Donnerstag 03.08.23. Bänke, dass Finale. Nach den Vorbereitungsarbeiten am Vortag konnten die Bänke der Kabinen 1+4 gereinigt und wieder befestigt werden. Danach wurde nass heausgewischt. In der Schiedsrichterkabine wurde die Garderobenleiste neu befestigt. Die Sitzbank wurden nicht demontiert da noch stabil. Die Holzlatten wurden mit ausreichend Schrauben fixiert, fehlten doch einige. Wendelin beendete nach 5 Std. seinen Arbeitstag. Patrick repariete alle  Fenster in Sporthaus, sodass sie ohne Funktionseinschränkung funktionieren. Nach 7 Std. beendete er seine Arbeit.

 

Freitag 04.08.23. Patrick entfernte die defekte Dichtung am Schiebefenster vom Kiosk. Anfang September (Firma hat Betriebsferien) kann eine neue Dichtung bestellt und eingebaut werden. Nach 1 Std. waren die Arbeiten des Tages erledigt.

 

In den 9 Tagen wurde viel gearbeitet, die lange Todoliste wurde etwas kleiner. Es ist wichtig regelmäßig zu schauen, dass zu erledigende Arbeiten zeitnah stattfinden. Aufgaben vor sich her zuschieben um sie dann als "riesiges Gebirge" wieder abzubauen ist nicht hilfreich. Alle aktiven und passiven Mitglieder der Fußballabteilung sind herzlichst dazu eingeladen, ihr Sporthaus in Schuss zu halten.

 

Recht herzlichen Dank lieber Patrick.

 

Wendelin Nebe, Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fussball

Arbeitsdienst TSV Dettingen Abteilung Fußball im Sporthaus Neuwiesenstadion am 15.07.23

 

Die  Gruppe Instandsetzung hatte dazu eingeladen. Viele Vereinsmitglieder wussten Bescheid, 17 Personen kamen um zu arbeiten. Der Termin war bereits lange im Voraus geplant und so ahnte niemand, dass es am Samstag dem 15.07.23, der heißeste Tag des bisherigen Jahres (weit über 30 Grad Celsius), sehr anstrengend wird. Trotzdem ließen sich sich die fleißigen Helfer nicht von ihrem Vorhaben abbringen. Bereits um 7:00 Uhr am Morgen trafen die ersten am Sporthaus ein um die Morgenfrische zu nutzen.

Die Arbeitsaufträge wurden Plakatiert:

- In den Kabinen 1+2 wurden die Garderobenleisten demontiert, da sie überwiegend lose waren. Die alten Dübel wurden ersetzt, die Leisten neu montiert.

- Die Kabinen 1- 4  samt Duschen, der Kabinenflur sowie die Schiedsrichterkabine (inklusive Dusche), wurden einer Grundreinigung (Wände, Böden, Türen usw.) unterzogen.

- Im Gastraum wurden alle oberen Fenster, auch die hinter den Vorhängen, gereinigt, inklusive der Fensterbänke, wo vorhanden. Um an die Fenster zu gelangen, wurde ein einfahrbares Gerüst aufgebaut. (Von Frank Sandmaier - Firma RPS,  sowie weiteren Gerätschaften gestellt)

- Alle weiteren Fenster im Gastraum wurden Innenseitig gereinigt.

- Das Kioskvordach mit entsprechenden Hilfsmitteln geputzt.

- Ein neuer Lasuranstrich der Grillhütte vorgenommen. Zuvor zwei Fenster eingebaut, sodass die "Griller" einen Blick auf den Sportplatz sowie dem jeweiligen Spielgeschehen haben. Die Helligkeit in der Grillhütte wird damit ebenfalls verbessert.

- Lagerungsartikel aus der Behindertentoilette entfernt und an neuen Lagerplatz gebracht.

- Das Inventar der Küche, in den Schränken und Schubladen, wurde gezählt und aufnotiert. (Eine Inventarliste wird angefertigt). Dabei wurden alle Schränke und Schubladen gereinigt.

- Im Kiosk Schränke demontiert und umgehängt. Ein neues Regalbrett anstelle des Hängeschrankes montiert. Ein Hängeschrank aus dem Kiosk in Kabine 2 angebracht.

- Die Gerätehütte aus Holz wurde abgebaut. Dort soll künftig ein ehemaliger Bürocontainer als Gerätehaus dienen. (Aktuell parkt  der Container  auf dem Parkplatz vor dem Sporthaus).

- Entrümpelt wurde die Specherkabine. Ausgeräumt, gereinigt, ausgewischt und neu definiert wieder eingeräumt.

- Gebüsch am hinteren Sporthauseingang zurückgeschnitten.

- Der Weg zum hinteren Sporthauseingang gefegt und hochdruckgereinigt.

- Vom Eingang des Sportgeländes vorbei am Kiosk bis zur Bande der Steinweg mit entsprechender Gerätschaft hochdruckgereinigt.

- Büroschränke (Kostenlos erhalten) gereinigt. Ein Schrank fand seinen Platz im Geschäftszimmer. Zwei weitere wurden verschraubt und in die Nische bei der Schiedsrichterkabine aufgestellt. Sie dienen als Lagerplatz für Reinigungsgegenstände der Reinigungsfrau und Sanitärartikel des Sporthauses.

- Kaputte Lautsprecher oberhalb der Sprecherkanine demontiert. Die Halterungen der Lautsprecher war brüchig  und es bestand die Gefahr des Ausbruch und herabstürzen. Zwischendurch ergaben sich immer wieder nicht geplante Tätigkeiten, die das Improvisationstalent der Einzelnen forderte.

 

Wer arbeitet muss auch essen und trinken und so wurde während dem Vormittag eine Vesperpause eingelegt. Dabei über schon Geleistetes gesprochen, noch zu Tuendes besprochen. Viel zu lachen gab es an diesem Tag, ergaben sich bei den verschiedensten Aktionen doch immer wieder Momente dazu. Die Liste der zu erledigenden Aufgaben ist an diesem Tag ein ganzes Stück kürzer geworden. Es wurde sehr viel "weggeschafft". Durchweg hat es den Helfern an diesen Tag, trotz heftiger Außentemperaturen, viel Spaß gemacht. Jeder/Jede kann stolz auf seine/ihre Leistung sein. Der nächste Arbeitsdienst kommt ganz bestimmt und es bleibt zu hoffen, dass sich weiterhin viele Helfer finden.

 

Die Helfer des Tages:

Patrick Gebhard, Daniel (Beddo) Zimmermann, Wendelin Nebe, alle vom Instandhaltungsteam, Chris Zimmermann, Michelle Bauer, Julia Mayer, Lisa Bösch, Stefanie Harter, Mario Chioditti, Max Mielich, Paulina Koza mit Sohn Alan Koza, Ralph Baumann, Lena Baumann, Patrick Hug, Susanne Klett, Luis Schurr, Dominic Hirsch.

 

Recht herzlichen Dank für euren Einsatz an diesem Tag. Das war Vorbildlich.

Für die Öffentlichkeitsarbeit TSV Abteilung Fussball Wendelin Nebe

Druckversion | Sitemap
© TSV Dettingen/Erms