A-Ligaspiel SGM Dettingen /Glems- SV Ohmenhausen
Ausgeglichener Beginn. Die aussichtsreicheren Torchancen auf Seiten der Gäste. Nach einem Eckball erzielte Dzemal Morankic per Kopfball den verdienten Führungstreffer. Weitere Chancen vereitelte Torspieler Jannik Hindering hervorragend. Die Chancen der SGM hielten sich in Grenzen. Nach der Halbzeitpause erhöhte die SGM zunächst den Druck, die Gäste schossen die Tore 2&3. Benjamin Senft 57.Spielminute, Maurice Alle in der 62. Spielminute. Die Partie war entschieden. In der Nachspielzeit erzielte erneut Alle per Elfmeter den 0:4 Entstand. Ohmenhausen gewann hochverdient.
Wendelin Nebe, Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen
Trainergespräch Co- Trainer zwei Mannschaft TSV Dettingen Abteilung Fußball
Seit der neuen Saison übernahm Patrick Hug das Amt des Co. Trainers bei der zweiten Mannschaft des TSV Dettingen Abteilung Fußball. Nun wurde es Zeit für ein Gespräch, zu dem sich Wendelin Nebe, Öffentlichkeitsarbeit Abteilung Fußball und Patrick Hug am 07.08.2023 trafen.
Der 35 jährige, in Dettingen wohnhafte Hug freute sich auf das Gespräch und so stiegen sie sogleich ein.
Ist es seine erste Trainerstation?
Nein, in Glems arbeitete er mit Volker Jost zusammen als Trainer in Glems. Nach der Gründung der SGM verließ Jost den Verein. Er selbst wechselte als Spieler nach Dettingen zur SGM. Seit dieser Saison trainiert er mit Tiberiu (Tibi) Vanka, Duy Truong, und Ali Blakaj die Spieler der zweiten Mannschaft. Die Zusammenarbeit funktioniere gut. In der Urlaubs -und Ferienzeit gab es keinen Trainermangel und so konnte die Vorbereitung reibungslos ablaufen.
Warum Dettingen. Man hörte von anderen Angeboten.
Es ist einfach eine Herzenssache. Der Verein bedeute ihm viel, die Verbundenheit sei sehr groß.
Freunde und Verantwortliche brauchten ihn nicht lange zu überzeugen. Vereinsleben ist ihm sehr wichtig und er sieht darin nicht nur für sich eine Zukunft.
Sportliche Ziele
Als Trainer und Spieler die Klasse zu halten. Er trainiert voll mit und möchte der Mannschaft mit soviel als möglich erzielten Treffern weiterhelfen. Es sollen aber nicht allein die Tore sein über die er sich definieren möchte. Ihn ist er sehr wichtig, seine über sie Jahre gesammelte Erfahrung zu vermitteln. Junge Spieler zu inspirieren, zu Fordern und zu Fördern. Er möchte gerne Verletzungsfrei bleiben, so kann er am meisten helfen.
Menschliche Ziele
Fußball lebt vom wir. Vereinsleben ist wichtig, der Zusammenhalt essenziell. Der Ausgleich vom Beruflichen Alltag ist sehr wichtig. Kameradschaft mit viel Spaß sind das A+O.
Spielphilosophie
Als gerade aufgestiegenes Team in einer neuen Klasse ist das schwierig zu sagen. Fußball sollte auch effektiv sein neben all den Spaß den man sucht. Die Offensive entscheidet ein Spiel, die Defensive die Meisterschaft.
Wo siehst Du deine Aufgaben als Co. Trainer?
Unterstützung des Trainers auf dem Platz, organisatorisch im Kollektiv mit seinen Mitstreitern gut zusammen zu arbeiten.
Zusammenarbeit mit dem Junioren Bereich?
Einige A- Jugendspieler werden bereits eingesetzt. Sie sind der essenzielle Baustein für die Zukunft des Vereins. Er übernimmt sehr gerne die Tutor Funktion. Sie ist äußerst wichtig.
Wendelin bedankt sich herzlichst für das gute Gespräch und wünscht Patrick Hug den besten Erfolg.
Fragen an den Trainer der zweiten Mannschaft der SGM Dettingen / Glems
Trainer Tiberiu (Tibi) Vanca war gerade aus dem Urlaub zurück. Umgehend nutzte er in einem Gespräch mit Wendelin Nebe (Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball) die Möglichkeit, die Aussichten auf die neue Saison aufzuzeigen. Kurz vor dem Training am letzten Donnerstag in Glems, trafen sie sich zu diesem Gespräch.
Rückblick auf die abgelaufene Saison
Der Aufstieg in die A- Klasse, die zwei gewonnen Relegationsspiele waren das i – Tüpfelchen. Die gesamte Saison verlief nach seinen Vorstellungen, dass gesetzte Ziel wurde erreicht. Das erreichen eines Aufstiegs ist nicht selbstverständlich und so ist er mächtig stolz auf sein Team.
Wie geht es ihm lautete die nächste Frage
Ihm selbst geht es in allen Belangen gut. Er freut sich auf die A- Ligasaison und die damit verbundenen Herausforderungen.
Es gibt mit Patrick Hug einen neuen Co. Trainer. Wie sind die ersten Erfahrungen?
Er wünscht sich, dass seine Co. Trainer voll mittrainieren und der Mannschaft Einsatzbereit zur Seite stehen und weiterhelfen. So unterstützt man sich gegenseitig. Das Mannschaftsinterne Orgateam steht ebenso zur Seite.
Wer sind die neuen Spieler?
Aus Würtingen stießen Patrick Krause und Maurice Bayer zur Mannschaft. Aus der A-Jungend sind abwechselnd immer wieder Spieler dabei.
Ziele für die neue Saison?
Die Spielklasse erhalten, 2te Mannschaft in der A-Liga etablieren. Junge Spieler für die erste Mannschaft aufbauen.
Wie verliefen die Vorbereitungsspiele?
Wir sind zufrieden.Von Woche zu Woche wollen wir uns steigern, hart arbeiten um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Wie oft wird in der Woche trainiert?
Dienstag und Donnerstags um 19:00 Uhr abwechselnd in Dettingen und Glems. Je nach Bedarf kommt ein Training am Mittwoch hinzu.
Trainingsbeteiligung?
15-20 Spieler sind immer Vorort.
Zusammenarbeit mit den Trainern der 1ten Mannschaft?
Funktioniert sehr gut, entweder über den direkten Kontakt oder über das Telefon.
Gemeinsames Training mit der 1ten Mannschaft?
Geplant ist mindestens 1x pro Monat, besser noch zweimal pro Monat. Der Zusammenhalt und das Spielverständnis werden damit verbessert.
Wendelin Nebe bedankt sich für die Beantwortung der Fragen und wünscht Trainer Tiberiu (Tibi) Vanca den gewünschten Erfolg für die kommende Saison.
Die SGM Dettingen/Glems kam unter die Räder
Zum ersten A- Ligaspiel der SGM Dettingen /Glems fand sich die aus der Bezirksliga abgestiegene SGM Kirchentellinsfurt/ Kusterdingen im Spielort Glems ein. Die erste Chance hatte das Heimteam durch Patrick Hug. Die Tore schossen die Gäste. So traf Nashmi Alalawi per Elfmeter zum 0:1 (21. Minute). Kurze Zeit später erhöhte er mit einem schönen Fernschuss zum 0:2 (33. Minute).
Die Gäste spielten abgeklärt und effizient, ließen der Heimelf wenig Chancen. Zur zweiten Hälfte stellte die SGM Dettingen/Glems um, nahm Spielerwechsel vor und erhoffte sich Erfolg. Zunächst sah es danach aus jedoch waren die Gäste weiterhin hocheffizient und trafen 3 weitere Male zum verdienten 5:0 Endstand. Torschützen: Felix Finkbeiner (64. Minute), Paul Zimmermann (73. Minute) Niklas Rrainer (83. Minute).
Für die Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fussball, Wendelin Nebe
Die 2te Mannschaft in der dritten Runde des Bezirkspokals
Am letzten Mittwoch reiste die Mannschaft der SGM TSV Oberstetten / TSV Ödenwaldstetten zum Bezirkspokalspiel zur SGM Dettingen/Glems. Beide Mannschaft waren zur neuen Saison in die A-Klasse aufgestiegen. Ein Duell auf Augenhöhe war zu erwarten. Beide Teams lösten relativ schnell die Handbremse und versuchten zu Beginn des Spiels mit druckvollem Aktionen, schnellst möglich zum Erfolg zu kommen. Nach einer Weile riss die Heimmannschaft das Zepter an sich und erarbeiteten sich gute Torchancen. Die Gäste nutzten Kontermöglichkeiten und waren dabei stets gefährlich. Immer wieder wurde Patrick Hug gesucht, der sich immer wieder gut in Szene setzte.
Als er sich nach gutem Anspiel im Strafraum vielversprechend durchsetzen wollte, behinderte ihn sein Gegenspieler heftig. Viele Zuschauer erwarteten einen Elfmeterpfiff, der blieb jedoch aus.Trotz anhaltender Dominanz gelang der SGM Dettingen/Glems der durchaus verdiente Treffer vor der Pause nicht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Gäste die bessere Mannschaft. Das Heimteam hatte den roten Faden verloren und fand ihn eine ganze zeit lang nicht wieder. Abhilfe schafften die Einwechslungen. Sie führten zur Neuordnung und so konnte die Spielbestimmung wieder übernommen werden. Angriff um Angriff auf das generische Gehäuse folgte. Keiner dachte daran, in irgend einer Form aufzugeben. Immer wieder puschten sich die Spieler gegenseitig. Endlich war es soweit: Eine von der linken Seite geschlagene Flanke landete genau auf den in den Strafraum eingelaufenen Micel Buchmann, der den Ball dann zum erlösenden 1:0 Treffer in der 90 Spielminute einschoss. Grenzenloser Jubel bei Spielern und Zuschauern machte sich breit. Die Partie war noch nicht beendet. In der verbleibenden Nachspielzeit (10 Minuten) setzen sich die Gäste im Strafraum der Hausherren fest und versuchten auf biegen und brechen den Ausgleichstreffer zu erzielen, was ihnen jedoch nicht gelang. Über die gesamte Spielzeit betrachtet war der Sieg mehr als verdient und geht somit vollkommen in Ordnung. Gratulation zu der guten Leistung und dem gezeigten Einsatz.
Niemand soll herausgehoben werden, folgendes soll doch dargestellt werden:
Die Abwehrleistung stimmte. Etwas mehr Ruhe in den Abwehrsituationen wären Hilfreich. Das Prunkstück der Mannschaft ist ohne Frage das Mittelfeld. Kleine Verbesserungen in der Feinabstimmung lassen künftig tolles erwarten. Im Sturm fehlten noch einige Impulse, ist aber machbar. Gespannt blicken die Zuschauer auf die künftigen Spiele der 2ten in der A- Klasse.
Das bessere Team setzt sich durch.
Am letzten Sonntag trat unsere 2te Fußballmannschaft zum Erstrunden Pokalspiel beim FC Mittelstadt an. Bei Schwülwarmen Temperaturen nahmen beide Teams, unter dem gut leitendem Schiedsrichter Philip Nieswandt, die Partie auf. Zu Beginn der Begegnung drängten die Hausherren auf das Tor der SGM. Im Verlauf übernahmen die Gäste das Spielkommando. Nach verschieden Chancen gelang Ali Blakaj der verdiente Führungstreffer. In der Trinkpause feuerten Co Trainer Patrick Hug und Kapitän Ali Blakaj die Mannschaft dazu an, noch vor der Pause den wichtigen 2ten Treffer zu erzielen. Dazu hatten sie noch einigen Möglichkeiten ließen die jedoch aus. Das Mittelstädter Team spielte ordentlich mit, war jedoch selten zwingend. In der zweiten Hälfte diktierte die SGM weiterhin den Spielverlauf erarbeitete sich einige hochkarätige Chancen. Allein der Torerfolg blieb zunächst aus. Konter der Heimmannschaft wurden entweder von der gut gestaffelten Abwehr entschärft oder vom fehlerfrei, sehr gut haltenden Torspieler Patrick Bösch pariert.
10 Minuten vor Spielende ein Freistoß für die SGM. Emre Özer flankte Punktgenau auf Patrick Hug. Der stieg hoch und verlängerte per Kopfballspiel unhaltbar zum 2:0 Treffer ein. Das Spiel war entschieden. Kurz vor dem einsetzenden Regen wurde die Partie abgepfiffen, die SGM Dettingen / Glems war in der zweiten Pokalrunde.
Prima und Glückwunsch Jungs, auf diese Leistung könnt und müsst Ihr aufbauen.
Für die Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball, Wendelin Nebe