News Herren I 2023/2024

Bezirksligaspiel SGM Dettingen/Glems - SV Walddorf

Rasanter Start beider Teams, gleich suchten beide Teams die Nähe des gegnerischen Tors. Nach 8 Spielmiuten sprach Schiedsrichter Marius Steffen Hofmann den Gästen einen berechtigten Foulelfmeter zu. Kai Petruv verwandelte sicher zum 0:1 Führungstreffer. In der 19. Spielminute kombinierte sich die SGM über Mistele und Blazevic, der auf Manuel Schuster ablegte, vor das Walddorfer Tor. Schusters Schuss schlug unhaltbar zum Ausgleichstreffer ein. Bereits 3 Minuten später verwandelte Max Schraitle per Kopfballspiel eine lange Freistossflanke zum erneuten Führungstreffer der Gäste. Die SGM war gefordert und lieferte. Simon Beck drosch aus gut 20 Metern unhaltbar zum 2.2 ein. Ein rasantes Spiel, das die SGM bis zur Pause im Vorteil sah. In der zweiten Hälfte dominierte die SGM das Spiel. Nach Eckball von Kai Wahl steht Marco Blazevic goldrichtig und erzielte in der 61. Spielminute per Kopf den 3:2 Führungstreffer. Erneut war es Wahl, der sich mit einem feinen Dribbling durchsetzte. Sein gespielter Ball erreichte Marco Blazevic der ganz überlegt den 4. Treffer in der 88. Spielminute erzielte. Die spielerisch reifere Mannschaft siegte verdient.

 

Für die Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball, Wendelin Nebe

Bezirksligaspiel SGM Dettingen/Glems - SV Zainingen

Lokalderby in Dettingen. Nervöser Beginn auf beiden Seiten. Der Ball blieb selten in den eigenen Reihen. Erste Chance für die SGM. Kapitän Dominic Hirsch spielte aus der eigenen Hälfte einen langen Ball auf Simon Schmidt. Der nimmt den Ball gekonnt an und schießt unvermittelt auf das Tor. Der überraschte Torspieler mußte den Ball zum 1.0 in der 12. Spielminute passieren lassen. Der SV reagierte. Freistoss aus dem Halbfeld. Patrick Bösch reagiert hervorragend und lenkte den Ball über die Latte. Gegenzug SGM Hirsch auf Schmidt, der passt auf Ali Alper Korkmaz, der freistehend vergibt. Zainingen wollte vor der Pause unbedingt den Ausgleichtreffer erzielen, hatte Möglichkeiten schaffte den Ausgleich jedoch nicht. Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Der SV zeigte was er aktuell leisten kann, die SGM erarbeitete sich gute Torchancen, vergab die aber leichtsinnig. Als jeder dachte das war es, hatten die Gäste durch Marco Farmakowskis Lattenkracher kurz vor dem Abpfiff die letzte Ausgleichsmöglichkeit. Letzten Endes gewann das bessere Team.

 

Für die Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball, Wendelin Nebe

Nach kurzem Abtasten nahm die Partie Fahrt auf. Zur Mitte der Halbzeit Spielvorteile für die Heimmannschaft. Daraus resultierte in der 30. Spielminute der Führungstreffer für den SSC. Der Linksaußen Can Acet drängte unwiderstehlich in den Strafraum ein und schloss unhaltbar ins lange Toreck ab. Die SGM schüttelte sich hielt dagegen und krönte ihre Bemühungen. Eckball Kai Wahl auf Marcus Müller, der weiter zu Daniel Schairer, der spitzelte den Ball zum 1:1 ein. Kurz danach erfolgte der Pausenpfiff.

Mach der Pause ließen beide Teams das Visier hoch. Jeder wollte den nächsten Treffer erzielen. Dimitris Katsaras ließ eine 100% Torchance liegen. Freistoß SSC. Der Ball gelangte in den Strafraum. Dort verlängerte Manuell Schuster den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. 2:1 nach 75 Spielminuten.
Die SGM hielt dagegen, musste aber kurz darauf ein Elfmetertor hinnehmen. Torschütze Lars Lack. Die Partie war entschieden. Da war für die SGM mehr drin.

Ein verdienter Heimsieg der SGM Dettingen Glems

Zunächst fand das Spiel vermehrt im Mittelfeld statt. Torraumszenen Mangelware. Beide Teams stellten die Räume geschickt zu. Marco Blazevic hatte die erste Einschussmöglichkeit, ein gegnerisches Bein war dazwischen. Marco Blazevic flankte über die linke Seite stürmend in den Strafraum auf Markus Müller, der am hervorragendem Torspieler scheiterte. Ein von Kai Wahl ausgeführter Eckball, köpfte Markus Müller an die Latte. Simon Schmidt lief allein auf den Torspieler zu, vergab jedoch. Der mittlerweile verdiente Treffer für die SGM kurz vor der Halbzeit lag in der Luft. Nach Wiederanpiff hatte Simon Schmidt die erste Einschussmöglichkeit, verfehlte das Tor nur knapp. 1:0 (55. Spielminute) für die SGM. Müller sah den in den Strafraum einlaufenden Marco Blazevic, der zögerte nicht lange und netzte den Ball unhaltbar ein. Keine zwei Minuten später war es dann Müller selbst, der auf Pass von Hirsch, den Ball abgeklärt am Torspieler vorbei zum 2.0 einschoss. Ali Alper Korkmaz, gerade eingewechselt eroberte sich im Mittelfeld den Ball, stürmte auf das gegnerische Tor zu und schloss aus 16 Metern ab. Mit einer Glanzparade konnte der Gästetorspieler den Ball über die Latte lenken. Die Gäste riskierten nun mehr, blieben aber in der SGM Abwehr hängen. Kurz vor Spielende schließt SGM Spieler Jannes Armbruster von der Strafraumlinie ab und fordert Torspieler Tobias Wagner zu einer weiteren Glanzparade heraus. Ihm haben es die Hirrlinger zu verdanken, dass es beim 2:0 Endstand blieb. Ein verdienter Sieg der SGM war unter Dach und Fach.

 

Für die Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball, Wendelin Nebe

Pflichtaufgabe erfüllt

Die 1te Mannschaft der SGM Dettingen/ Glems trat zur selben Zeit zu ihrem Pokalspiel beim B- Ligisten TSV Betzingen 2 an. Ohne Mühen siegten sie mit 9:1 (4:0)Toren.

Torschützen: 2x Dominic Hirsch, 2x Simon Schmidt, 2x Ali Alper Korkmaz sowie einmal Melih Celebi,  Kai Wahl und Jannes Armbruster. Glückwunsch zum Sieg und weiterhin den besten Erfolg.

1te Mannschaft erfüllte die Erwartungen

Endlich war es wieder so weit, der Ball rollt wieder in der Bezirksliga für die Saison 23/24. Im ersten Spiel trat die SGM Dettingen/Glems  dein hochgehandelten Meisterschaftsanwärter beim TSV Eningen u/Achalm an. In den letzten Jahren war dort für die SGM nichts zu holen. Dieses Mal war es anders. Aufopferungsvoll kämpfende SGMler boten den Hausherren Paroli und kamen selbst zu Einschussmöglichkeiten, scheiterten jedoch ein um das andere Mal am sehr gut haltenden Torspieler der Hausherren. Einigen hatte marginale Spielvorteile nutzten Ihre Torchancen ebenfalls nicht, weil der SGM Torspieler Patrick Bösch genauso gut hielt. Das Torlose Unentschieden war eines der besseren Art und sorgte für gute Stimmung bei den Zuschauern. Eine gute Basis scheint die die SGM Kicker gelegt. Nun heißt es besonnen weiter zu agieren. Danke Jungs für die gezeigte gute Leistung.

 

Für die Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball, Wendelin Nebe

Am letzten Donnerstag, vor dem Trainingsbeginn der 1ten Mannschaft, trafen sich deren Trainer Patrick Plewnia und Wendelin Nebe von der Öffentlichkeitsarbeit TSV Dettingen Abteilung Fußball, zum obligatorischen Gespräch vor der neuen Saison.

 

Rückblick auf die zurückliegende Saison

Die Hinrunde war sehr gut, so wie erwartet. Die Rückrunde führte durch zu viele individuelle Fehler, Formverlust einiger Spieler,  Verletzungen, die Bank als Kompensation nicht stark genug, nicht zum gewünschten Erfolg. Mit dem erzielten Tabellenplatz muss man letzten Endes zufrieden sein.

Wie geht es Patrick Plewnia?

Ihm gehe es gut, er ist fit und hochmotiviert für die neue Saison. Er sei zufrieden.

Neuer Co-Trainer, erste Erfahrungen?

Sie kennen sich aus gemeinsamen Fußballzeiten, wissen voneinander. Zurzeit ist Hakan Gargin im Urlaub, somit hatte man noch nicht so viel Kontakt zueinander, aber bis jetzt funktioniert die Zusammenarbeit gut.

Gibt es eine Arbeitsteilung?

Absprachen und Austausche finden regelmäßig statt. Nach Hakans Urlaub werden die Weichen endgültig gestellt.

Wer sind die neuen Spieler?

Cristian Belato, kam aus Bempflingen. Marko Blazevic, von Croatia Reutlingen. Kai Wahl aus der A- Jugend, Cedric Sandmeier aus der A-Jugend. Wer den Kader aus der 2ten Mannschaft und der A- Jugend temporär verstärkt, wird sich zeigen.

Ziel für die neue Saison?

Nicht in die Abstiegszone geraten, 40 Punkte sind eine gute Orientierung.

Wie zufrieden mit den Vorbereitungsspielen?

Es wurde von Mal zu Mal besser. Die Spieler lernten sich kennen, da viel Probiert wurde. 

Wie oft Training?

In der Vorbereitung 3x die Woche, ansonsten 2x die Woche, dienstags und Donnerstag. Jetzt kommen zwei englische Wochen auf die Mannschaft zu, da muss das Training gut dosiert werden.

Trainingsbeteiligung

Die Spieler, wenn sie nicht im Urlaub oder verletzt sind, nehmen am Training teil.

Zusammenarbeit mit dem Trainer der zweiten Mannschaft?

Sie suchen gegenseitig den Kontakt.

Gemeinsames Training mit der zweiten Mannschaft.

Ist in Planung , wird unbedingt stattfinden. Terminierung erfolgt in der Bälde.

 

Wendelin Nebe bedankt sich bei Patrick Plewnia für das gute Gespräch und wünscht ihm einen guten Start in die neue Saison. Ein Punktgewinn im ersten Saisonspiel in Eningen wäre ein feiner Erfolg.

Druckversion | Sitemap
© TSV Dettingen/Erms